Bereits seit den 80 Jahren des letzten Jahrhunderts unterhält der Landkreis Mayen-Koblenz eine Regionalpartnerschaft mit dem Borough of Waverley in der Grafschaft Surrey in England. Neben dieser Regionalpartnerschaft hatten bereits einige Gemeinden aus dem Landkreis Städtepartnerschaften mit Englischen Gemeinden aus dem District of Waverly gegründet. So besteht bereits zwischen Mayen und Goldaming, Vallendar und Cranleigth sowie Rheins und Bramley eine Städtepartnerschaft.
Bereits seit den 80 Jahren des letzten Jahrhunderts unterhält der Landkreis Mayen-Koblenz eine Regionalpartnerschaft mit dem Borough of Waverley in der Grafschaft Surrey in England. Neben dieser Regionalpartnerschaft hatten bereits einige Gemeinden aus dem Landkreis Städtepartnerschaften mit Englischen Gemeinden aus dem District of Waverly gegründet. So besteht bereits zwischen Mayen und Goldaming, Vallendar und Cranleigth sowie Rheins und Bramley eine Städtepartnerschaft.
Fast ein Jahr später, nachdem in Andernach die Partnerschaft beurkundet wurde, reiste am 17. September 1992 eine Andernacher Delegation, an der Spitze Bürgermeister Rainer Krämer, nach Farnham, um auch dort die offizielle Partnerschaftsurkunde zu unterzeichnen. Am Abend begrüßte Bürgermeisterin Zora Bransby-Williams die deutschen Gäste in ihrem Landhaus. Dabei hatte es sich die gebürtige Jugoslawin nicht nehmen lassen, Spezialitäten aus ihrer Heimat aufzutischen.
im Jahr 2001 feierten Vertreter von Andernach und Farnham die zehnjährige Städtpartnerschaft in Andernach. Bei den offiziellen Feierlichkeiten stellte Oberbürgermeister Achim Hütten fest, dass es immer eine Partnerschaft der Menschen untereinander und nicht der Offiziellen sein sollte. Er wäre froh, dass in den vergangenen zehn Jahren Bürger aus Andernach und Farnham zu Freunden geworden sind. Nur eine offene, tolerante Stadt könne in Zukunft bei der Globalisierung bestehen.
Aus Anlass der Feierlichkeiten zur zehnjährigen Städtepartnerschaft zwischen Andernach und Farnham konnte Farnhams Bürgermeisterin Penny
Marriott neben den Freundschaftskreismitgliedern auch eine offizielle Delegation der Stadt Andernach mit Oberbürgermeister Achim Hütten an der Spitze begrüßen.
Nachdem Bürgermeisterin Marriott und Oberbürgermeister Hütten einen von der Stadt Andernach gestifteten und jetzt an der Fassade des Farnhamer Rathaus befestigen historischen Mühlstein der Öffentlichkeit übergeben hatten, begann der eigentliche Festakt im Farnham Castle. Festlich umrahmt wurde die Veranstaltung von dem Farnham Youth Choir und dem Klara Schumann Chor aus Berlin.
Als erster der fünf Freundschaftskreise, die eine Städtepartnerschaft von Andernach mit Leben erfüllen, hat der Freundschaftskreis Farnham-Andernach eine umfassende Informationsseite ins Internet gestellt.
Wie schon vor zwei Jahren, konnten Martin Fuchs und der Freundschaftskreis Farnham-Andernach eine Gruppe unserer englischen Freunde in Andernach begrüßen. Angeführt wurde die 13-köpfige Gruppe aus Farnham von der Bürgermeisterin Carole Cockburn und ihrem Gatten sowie der neuen Vorsitzenden des Freundschaftskreises Penny Marriott. Die englischen Freunde, die im Andenacher Rhein-Hotel ihr Domizil aufgeschlagen hatten, verbrachten vier ereignisreiche Tage in Andernach und Umgebung. Das besonderes Highlight war neben der Kulturnacht ein Besuch beim Andernacher Geysir.
Farnham ist immer eine Reise wert. Ganz besonders, wenn man alte Freunde wieder treffen kann. In diesem Jahr war der Aufenthalt in Farnham um einen Tag verlängert worden, und das mit gutem Grund. Zum ersten Mal nahm unsere Partnerstadt am Wettbewerb "Schönste englische Stadt" teil. Einen Tag vor dem Eintreffen der Wertungsrichter, trugen so deutsche und englische Freundschaftskreismitglieder dazu bei, dass auch der letzte Unrat von Farnhams Straßen eingesammelt werden konnte.
IIn altgedienter Tradition besuchte auch in diesem Jahr wieder eine Gruppe des englischen Freundschaftskreises aus Farnham die Bäckerjungenstadt Andernach. Die englischen Gäste beantworteten damit den letztjährigen Besuch der Andernacher in Farnham.
Die Vorsitzende des englisch-deutschen Freundschaftskreises in Farnham, Penny Marriott, konnte auch in diesem Jahr wieder eine Gruppe Andernacher Bürger in ihrer Heimatstadt begrüßen. Zehn Freund- schaftskreismitglieder, unter der Leitung vom Andernacher Freundschaftskreisvorsitzenden Martin Fuchs, waren nach Farnham gereist, um dort einige Tage mit ihren englischen Freunden zu verbringen.
IIn der Herbstzeit des vergangenen Jahres verweilten wir für 4 Tage mit etwa 12 Personen in unserer britischen Partnerstadt Farnham. Es war eine wunderschöne Zeit mit sehr attraktiven Programmpunkten und sehr zuvorkommender Gastfreundschaft. Letzte Woche, vom Do. 4. 8. - So. 7. 8.2011 durften wir unsere englischen Freunde zu einem Gegenbesuch hier in Andernach herzlich begrüßen.
Es war eine recht große Delegation, 22 Damen und Herren, all english speaking, die bei Gastfamilien und in Andernacher Hotels wohnten. Eine große Anzahl flog bis Köln/Bonn und wurde sodann von uns am Bahnhof Neuwied begrüßt. Einige Freunde bevorzugten die Anreise mit dem eigenen Auto, da sie noch anschließend ein paar Tage in Deutschland verbringen wollten.
25 Jahre Städtepartnerschaft Andernach - Farnham
2016
Im Jahr 2016 war es mal wieder soweit, der Freundschaftskreis Andernach - Farnham unter dem Vorsitz von Martin Fuchs veranstaltete
eine Bürgerreise in unsere wunderschöne, 40 Meilen südwestlich vor London gelegene Partnerstadt - 4 Tage Sonnenschein, angenehme Temperaturen und kein Tropfen Regen.
Ein Reisebus erwartete 17 Mitfahrer am Donnerstagmorgen um 2:00 Uhr am Bahnhof zu Andernach. Die Anreise verlief zügig, bei spiegelglatter See machten wir eine
Schiffsreise von Dünkirchen nach Dover, Farnham erreichten wir gegen 13:00, und wurden dort bereits freudig von Mitgliedern des engl. Freundschaftskreises mit Peter und Penny Marriot erwartet.
Bereits um 18:30 Uhr wurden wir auf Farnham Castle von dem dortigen Bürgermeister herzlich empfangen, Gastgeschenke zum 25jährigem Jubiläum wurden reichlich ausgetauscht.
Freitags besuchten wir dann gemeinsam ein in der Nähe gelegenes Weingut, über 100 ha Rebfläche, modernste Technik und erstaunlichen Weinen, das hatte bestimmt niemand
von uns erwartet.
Das Andernacher Stadtorchester mit Stadtkapellmeister Bertram Kleist war zeitgleich mit uns in Farnham und veranstaltete am Freitagabend ein stimmungsvolles
Jubiläumskonzert in der ausverkauften Stadthalle.
Für Samstag stand ein Besuch der Stadt Winchester auf dem Besuchsprogramm, es erwartete uns eine sehr geschäftige Einkaufsstadt mit der berühmten Kathedrale und vielen
kleinen Einzelhandelsgeschäften. Dort besuchten wir auch noch ein in der Nähe gelegenes Kloster und machten uns dann wieder auf die Heimreise.
Samstagabend hatte der brit. Freundschaftskreis uns und auch das Stadtorchester in einen Club eingeladen, einige Musikanten untermalten diesen schönen Abend mit
bekannten Melodien. Und das alles im Freien auf der grünen Wiese, sommerliche Temperaturen bis etwa 21:00 Uhr.
Sonntagmorgen mussten wir uns leider wieder verabschieden. Das Sommerwetter hielt leider nur bis zum Ärmelkanal an, dann erwarteten auch uns grosse
Niederschlagsmengen.
Am späten Abend erreichten wir Andernach und alle Mitreisenden waren beruhigt, das der Runde Turm noch steht.
Text: H. P. Peters
25 Jahre Städtepartnerschaft Andernach - Farnham 2017